GESUND wohnen – bauen – SEIN

SELBSTWIRKSAM
Mensch und Natur heilen

DEN ÜBERGANG MEISTERN

 

demeter-Gärtner Florian Keimer

der SoLaWi-Gründer lebt seine Träume

demeter-Gärtner Florian Keimer

Darüber sprechen wir:

Als Waldorfschulkind eng mit der Natur aufgewachsen war Florian Keimer sein beruflicher Weg vorgezeichnet. Die tiefe Verbundenheit mit der Natur lässt ihn weit über ein bloßes Gärtnern hinaus für gesunde Lebensmittel sorgen.
Wie das funktioniert, wie er trotz Rückschlägen immer wieder neu aus sich heraus Begeisterung entfacht, mit seinem Team und seiner Familie zusammen tätig ist, eine gemeinschaftlich getragene Landbearbeitung führt und organisiert und damit der Landwirtschaft eine menschenwürdige, naturkonforme Bearbeitungsform aufzeigt, das erfahren wir im Gespräch mit Florian. Er berichtet, warum es so wichtig ist, sich selbst und die Natur wieder wahrnehmen zu lernen, was ihm persönlich geholfen hat und hilft.
Du wirst erkennen, dass die industrielle Landwirtschaft keine Zukunft hat.

Lass Dir Mut machen, Dich bei einer SoLaWi in Deinem Umkreis einzubringen und – vielleicht eine Kita oder eine Freizeit-Kita in einer SoLaWi zu initiieren, damit möglichst viele Eltern die Freude beim gemeinschaftlichen Gärtnern miterleben können.
Kennst Du das wunderbare Gefühl, an etwas Sinnerfülltem eigenverantwortlich mitzuwirken?
Kennst Du das nachhallende Gefühl, mit anderen mental-emotional, statt nur materiell zu wachsen? Und frei zu sein von Versorgungsängsten? Und die Kinder dabei haben zu können? Und zu wissen, dass Du die eigene Zukunft damit lebenswerter machst?

BIOGRAFIE

demeter-Gärtner Florian Keimer

www.grosshoechberg.de
und ein Erklär-Video zur Solidarischen Landwirtschaft: https://sonnenwald.org/hof-sonnenwald/solawi/

Du möchtest dauerhaft Zugang
zu allen Experten-Interviews?

Sichere Dir doch schon jetzt das  Gesund wohnen - bauen SEIN - Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × zwei =