GESUND wohnen – bauen – SEIN
SELBSTWIRKSAM
Mensch und Natur heilen
DEN ÜBERGANG MEISTERN
Die Lobelei
WaldorflehrerInnen wiederbeleben Bauernhof
Darüber sprechen wir:
BIOGRAFIE

Lea Hortz, geb. 24.09.1989 in Herne, Waldorflehrerin (Gartenbau), Studentin für Soziale Arbeit
Stefan Zabel, geb. 09.10.1983 in Leipzig, Schulsozialarbeiter (Diplom), Erlebnispädagoge, Pfadfinder
Timea Ihlenfeld, 28.06.1982 in Berlin, Waldorflehrerin (Kunst, Handarbeit), Kunstpädagogin M.A., Mitgründerin des Waldkindergartens "Wurzeln und
Flügel".
Zusammen mit dem Mietshäuser Syndikat kauften wir, der Lobelei e.V., im Jahr 2015 einen wunderschön gelegenen ca. 200 Jahre alten Dreiseitenhof in der Victoriastraße 37 am Ortsrand von Lobstädt. Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Landkreis Leipzig in Sachsen, 25 km südlich der Stadt Leipzig.
Unser Hof ist der letzte im Dorfkern, der in seinem historischen Verbund erhaltenen geblieben ist.
Um Wohnraum für die 16 Mitglieder unserer Lebensgemeinschaft und Raum für unseren gemeinnützigen Verein zu schaffen, sanierten wir die 435 qm große Fachwerkscheune von 2019 bis 2022 entsprechend den Vorgaben des Denkmalschutzes.
Unser Ziel ist, neben dem generationsübergreifenden Leben in der Gemeinschaft, das Erlernen und Vermitteln alter landwirtschaftlicher Kulturtechniken, wie z. B. der artgerechten Tierhaltung und der ökologischen Bewirtschaftung der Hofstelle mit dem 1.290 qm großen Bauerngarten und der 4.000 qm großen Streuobstwiese, auch die Mitgestaltung des Dorflebens von Lobstädt.
Unser gemeinnütziger Verein bietet verschiedene Veranstaltungen zu Themen wie:
Obstbaumschnitt, Sensen oder Imkern sowie Hoftage für Schulklassen mit altersspezifischen Themen, z.B. Ernten und Verarbeiten an.
Im neu geschaffenen Vereinsraum, der außerdem als Begegnungsraum für die Gemeinschaft genutzt wird, können diese Angebote nun ausgeweitet und ganzjährig angeboten werden.
Ganz besonders wichtig war uns, die Vereinsräume für alle Menschen zugänglich zu machen. Diese wurden inklusive des dazugehörigen Sanitärbereichs barrierefrei gestaltet.
Die Verbindung aus naturnahem, generationsübergreifendem Leben in Gemeinschaft und der Nutzung des ehemaligen Bullenstalls als Vereinsfläche macht das Projekt einzigartig.
Wir, als Lebensgemeinschaft sehen den Hof mit seinen Hühnern, Katzen, Schafen, Enten, Bienen, Schweinen, Bauerngarten, Streuobstwiese und ganz
besonders die neu ausgebaute Scheune als unseren Lebensmittelpunkt, den wir auch in Zukunft gemeinsam mit unseren Kindern gestalten und bewirtschaften wollen.
www.lobelei.de
www.instagram.com/lobeleihof
http://lobelei.de/
Du möchtest dauerhaft Zugang
zu allen Experten-Interviews?
