GESUND wohnen – bauen – SEIN

SELBSTWIRKSAM
Mensch und Natur heilen

DEN ÜBERGANG MEISTERN

 

Dipl.-Ing. Agrarwiss. Nikolai Fuchs

fördert gemeinnützige Landwirtschaft

Darüber sprechen wir:

„Stadt“ und „Land“ sollten sich gegenseitig mehr durchdringen, vom Ernährungssystem her, aber auch kulturell regt Nikolai Fuchs an. Die Erhöhung von Freiheitsgraden, von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit kann hilfreiche Leitlinie dabei sein – bis hin in architektonische Entwürfe. Mehr Freiheit, aber gepaart mit gesellschaftlicher Verantwortung, auch gegenüber der Natur. Entscheidende Hintergründe für die Landflucht, aber auch des „zurück auf‘s Land“´. Wie funktioniert „Stiften, Spenden und Vererben“ zur Stärkung des dritten Sektors, was ist Ziel und Zweck der GLS Treuhand? Geld allein macht nicht glücklich. Geld essen kann man auch nicht. Doch es bestimmt unser Konsumverhalten, unsere täglichen Entscheidungen – beim Hausbau wie beim Lebensmitteleinkauf. Geld bestimmt, wer einen Acker sein Eigentum nennen darf. Nikolai Fuchs erklärt, wie Geld als soziales und ökologisches Gestaltungsmittel funktionieren kann, auch bezüglich Eigentum. Es braucht dort einen neuen Schritt, wie bei „BioBoden“ als Genossenschaft. Die GLS Treuhand entwickelt mit Partnern zukunftsfähige Konzepte die helfen, u. a. ausgelaugte Böden wieder zu beleben, den Hunger auf der Erde und das Tierleid zu beenden, die planetaren Belastungsgrenzen nicht zu überschreiten und eine regenerative biologische Landwirtschaft zu etablieren. Das Konzept, „Hilfe zur Selbsthilfe“ bietet der Landwirtschaft und damit in Kooperation auch der Bauwirtschaft die Chance, wieder flächendeckend eine alle Sinne anregende Landschaft zu gestalten, die das Potential in sich trägt, alle Menschen satt zu machen und in der wir gesund und lange in Frieden leben können.

BIOGRAFIE

Dipl.-Ing. Agrarwiss. Nikolai Fuchs

Nikolai Fuchs, Visionär zukunftsfähiger bäuerlicher Ökonomie,
- geb. 1963, nach der Schule und Australienaufenthalt 1985 folgte ein Praktikum bei GLS Treuhand und GLS Bank; landwirtschaftliche Lehre
- Zivildienst im Naturschutz
- Studium der Agrarwissenschaften in der Universität Bonn (Dipl.Ing.agr.)
- Fachbereichsleitung des Naturschutzzentrums Eifel (öffentlicher Dienst, ein Jahr)
- Geschäftsführung von Demeter NRW e.V. (drei Jahre),
- Geschäftsführung des Forschungsrings (e.V.) in der Demeter Bundesgeschäftsstelle (4,5 Jahre),
- Leitung der Sektion für Landwirtschaft an der freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum/CH (neun Jahre) und gleichzeitig Leitung des Brüsseler Büros von Demeter International e.V. in Brüssel (zehn Jahre).
- 2010 bis 2014 Präsident der Nexus Foundation in Genf im Umkreis der Welthandelsorganisation WTO und UNCTAD
- seit 2000 Stiftungsrat der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
- seit 2014 Vorstandsmitglied (geschäftsführend) der GLS Treuhand in Bochum
- seit 2015 Vorsitzender des Aufsichtsrats der BioBoden Genossenschaft,
- seit 2015 Co-Vorstand in der GLS Bank Stiftung sowie
- seit 2016 Mit-Vorstand in der BioHöfe Stiftung

Nikolai.Fuchs@gls-treuhand.de
https://zukunftsstiftung-landwirtschaft.de/
https://gls-treuhand.de/die-gls-treuhand/mitarbeitende-und-teams/nikolai-fuchs/

Links zum Thema:
- https://gls-treuhand.de/stiften-schenken-und-vererben/stiften/
- https://blog.gls.de/bankspiegel/solidaritaet-vielfalt-und-liebe-in-die-herrschende-oekonomie/
- https://nachhaltigkeitsbericht.gls-bank.de/wirkung
- https://gls-treuhand.de/aktuelles/2023/pressemitteilung-aufbruch-am-waldhof-ein-neuer-ort-fuer-ganzheitliche-gesundheit/
- https://www.sekem.com/de/erneuerbare-energien-in-wahat/
- https://bioboden.de

Du möchtest dauerhaft Zugang
zu allen Experten-Interviews?

Sichere Dir doch schon jetzt das  Gesund wohnen - bauen SEIN - Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × drei =