GESUND wohnen – bauen – SEIN
SELBSTWIRKSAM
Mensch und Natur heilen
DEN ÜBERGANG MEISTERN
Prof. Martin Rauch
Lehmpapst baut aus Erdaushub Häuser
Darüber sprechen wir:
BIOGRAFIE

Prof. Dipl. Martin Rauch
- 1958 geboren in Schlins, Vorarlberg, Österreich
- 1974 Fachschule für Keramik und Ofenbau, Stoob.
- 1978–83 Hochschule für angewandte Kunst, Wien Marta (Rauch-)Debevec . Meisterklasse für Keramik bei Prof. Matteo Thun, Prof. Maria Bilger-Perz u.a.
- 1983 Diplom „Lehm Ton Erde“, Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung.
- seit 1990 Konzeption, Planung und Realisierung von Lehmbauprojekten im In- und Ausland.
- 1999 Firmengründung Lehm Ton Erde, Baukunst GmbH.
- 2007 Firmengründung ERDEN, Entwicklung und Realisierung von vorgefertigten Stampflehmprojekten. Einzel- und Gruppenausstellungen,
- 1988–2010 u.a. Feldkirch, Meran, Paris, Graz; Unzählige Preise und Auszeichnungen u.a.
- 2008 Internationaler Preis für nachhaltige Architektur Fassa Bortolo Italien,
- 2008 Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs,
- 2011 Holcim Award - Schule für nachhaltige Entwicklung in Marokko und
- 2012 Reddot Design Award - KuQua Keramik-Fliesen im Zusammenarbeit mit KARAK. www.karak.at - 2003 bis 2010 Lehrtätigkeit an der Kunstuniversität Linz. Internationale Workshops u.a. in Bangladesch, Südafrika und Österreich in Zusammenarbeit mit BASEhabitat.
- seit 2010 Honorarprofessor des UNESCO-Lehrstuhls „Earthen Architecture“.
- seit 2014 Gastdozent Departement Architektur der ETH Zürich (gemeinsam mit Anna Heringer).
https://www.lehmtonerde.at/de/netzwerk/
Du möchtest dauerhaft Zugang
zu allen Experten-Interviews?

7 Kommentare
ich würde mir eine länderübergreifende Zusammenarbeit aller am Lehmbau aktiven Fachbetrieben wünschen.
Gemeinsam ist das eine MACHT, die auch eine breite Öffentlichkeit erreichen kann.
Danke für diesen Lehmbau-Beitrag von Herrn Prof. Rauch.
Ich kann dieses Interview nicht öffnen – da ist nur zweimal das Kongressfeld.
Das Interview mit Martin Rauch war online vom 26.5., 18:00 bis 27.5., 18:00, davor oder danach ist es nur bei Kauf des Kongresspakets https://gesund-wohnen-bauen-sein.de/kongresspaket/ aufzurufen.
die komination hanfbauteile als schalenelemente
und darin den stampflehm einbringen wäre interessant.Info:Buch :Hanf von Rowan Robinson
VGS Verlag ISBN 3-8025-1323-1
Die Komination aus Hanf-Schalenelementen u.
darin den Stampflehm eingebracht wäre interessant.
Buch:Hanf v.Rowan Robinson VGS VerlagISBN 3-8025-1323-1
Liebe Frau Plehn,
vielen Dank für den Kongress! Eine großartige Leistung von Ihnen allen!
Ich habe als „podcast“ mir auch Ihren Vortrag von 2019 über die Klimakrise – Klimawandel angeschaut und möchte ihn, weil ich ganz Ihrer Meinung bin, gerne als extra Link aufgrund der vielen gesammelten Fakten/ Daten und Ihrer Erläuterungen weiterleiten – können Sie das möglich machen? Danke im Voraus!
Herzlichst,
Dr. R. Günther, Architektin, Baubiologin
Liebe Frau Günther,
vielen Dank für Ihr Feedback. Ich freue mich sehr, wenn Sie meine Meinung zum Klima in dem Video auf meiner Webseite https://ankeplehn.de/online-kongress/ weiter bekannt machen wollen.
Das ist der direkte Link zum Video: https://vimeo.com/manage/videos/389739101
Sehr viel mehr Wissen bzw. ausführlicher habe ich zu dem Thema in meinem Klimabuch geschrieben – natürlich aus der Sicht einer Architektin😉, doch das Raumklima hat eben auch mit dem Klima da draußen zu tun: Hier der Link zum Buch: https://ankeplehn.de/buecher/ bzw. direkt: https://ankeplehn.de/buecher/#klimabuch
Ich freue mich sehr, wenn sich viele Menschen für die komplexen Zusammenhänge interessieren, die ich im Buch aufgezeigt habe. Nur wenn wir das verinnerlichen, können wir zum Erhalt/zur Regeneration der Natur WIRKSAM beitragen – wem ist heute beim Planen schon bewusst, dass z. B. für Klimaanlagen das SF6-Gas genutzt wird, was 23.000 x mehr als CO2 die Atmosphäre schädigt und über 3000 Jahre darin verbleibt?
Herzliche Grüße Anke