GESUND wohnen – bauen – SEIN
SELBSTWIRKSAM
Mensch und Natur heilen
DEN ÜBERGANG MEISTERN
Prof. Dr. Ing. Wilfried Kühling
sorgt für gesunde Raum- und Umweltplanung
Darüber sprechen wir:
BIOGRAFIE

Prof. Dr. Ing. Wilfried Kühling
- Studium der Raumplanung an der Universität Dortmund, Diplomprüfung 1979.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät Raumplanung,
- 1985 Promotion zum Dr.-Ing.
- 1986 bis 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Aufbau und Leitung des Sachgebietes Umweltplanung im Amt für Umweltschutz der Stadt Wuppertal.
- ab1993 wissenschaftlicher Angestellter der Universität Dortmund; Habilitation 1998.
- seit 1996 Professur Raum- und Umweltplanung am Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- langjähriger Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des BUND und Mitglied im Bundesvorstand des BUND.
- Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie (DGUHT), Würzburg (Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats)
- Gesellschaft für Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP e.V.), Hamm (Mitglied des Beirats und Gründungsmitglied)
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Hannover (Korrespondierendes Mitglied)
Arbeitsschwerpunkte und Forschungsgebiete
- Raum- und Umweltplanung: Bewertungsverfahren und vorsorgeorientierte Bewertungsmaßstäbe in der Umweltplanung: Ansätze zu Theorien und Modellen einer nachhaltigen Raumentwicklung.
- Umweltverträglichkeitsprüfung: Entwicklung von Verfahren zur Inwertsetzung von Umweltqualität, z. B. über Umweltqualitätsziele und –konzepte, Methoden und Verfahren zur Umweltbewertung
- Forschungsarbeiten und Gutachten zu Problemen der regionalen und kommunalen Planungspraxis sowie zu Genehmigung- und Planfeststellungsverfahren.
- Theorien und Modelle zur nachhaltigen Raumentwicklung
- Umweltauswirkungen neuer Technologien
Wilfried Kühling
Mehr über die Auswirkungen des Mobilfunks und zu Möglichkeiten des Selbstschutzes finden Sie bei diagnose:funk, der unabhängigen Umwelt- und Verbraucher-Organisation unter https://www.diagnose-funk.org/.
Sehr zu empfehlen als kurze aktuelle Zusammenfassung, die Webinaraufzeichnung von Peter Hensinger, zweiter Vorsitzender von diagnose:funk: https://www.diagnose-funk.org/aktuelles/artikel-archiv/detail&newsid=1765
https://kompetenzinitiative.com/wp-content/uploads/2021/01/Magazin_final_web.pdf
Wichtig, besonders für Kommunen:
Weißbuch ‚Elektromagnetische Felder‘: Impulse für die gesundheits- und umweltverträgliche Gestaltung des technologischen Fortschritts im Bereich Mobilfunk/5G
Autoren: Prof. Wilfried Kühling und Peter Ludwig
Info: https://www.diagnose-funk.org/aktuelles/artikel-archiv/detail?newsid=1816
Download: https://www.diagnose-funk.org/download.php?field=filename&id=496&class=DownloadItem
Auswahl an Veröffentlichungen
- Kühling, W. (2012): Mehrfachbelastungen durch verschiedenartige Umwelteinwirkungen. In: Bolte, G. et al.: Umweltgerechtigkeit. Chancengleichheit bei Umwelt und Gesundheit: Konzepte, Datenlage und Handlungsperspektiven. Bern: Hans Huber. S. 135-150, [ISBN 978-3-456-85049-8]
Hier der Beitrag als PDF-Datei: Kuehling_Mehrfachbelastungen_korr.pdf (254,5 KB) vom 30.04.2012
- Kühling, W. (2012): Konkretisierung der Vorsorge vor magnetischen Wechselfeldern bei der UVP für Hochspannungs-Freileitungen und Erdkabel. In: UVP-Report 25 (5), 2011, S. 270-275 [ISSN 09330690]
- Hildmann, C.; Kühling, W. (2009): Nano-Partikel in der Umwelt: Neuartige Wirkungen auf Ökosysteme? In: UVP-Report 24 (3), 2010, S. 131-138 [ISSN 09330690]
Der Artikel als PDF-Datei: 131 Hildmann.pdf (298,8 KB) vom 21.04.2011
Weitere Veröffentlichungen unter: https://www.geo.uni-halle.de/nala/mitarbeiter/kuehling/
Du möchtest dauerhaft Zugang
zu allen Experten-Interviews?
